«Ich bewegte mich durch den Nebel vorbei an Polizisten, die an ihren Autos standen, vorbei an News-Fotografen, die im Laufschritt die Straße kreuzten … Ich sah völlig erschöpfte Feuerwehrleute mir entgegenkommen und dazwischen immer wieder frisch geföhnte Passanten auf dem Weg zur Arbeit? Es schien so absurd.»
‹Leaving Today› ist nach einer Serie von 28 kleinformatigen Booklets das erste große Fotobuch des berliner Fotografen Holger Biermann und zeigt auf 128 Seiten 68 Fotografien aus New York, die zwischen 2001 und 2003 aufgenommen wurden.
Holger Biermann erlebte den 11. September 2001 und seine Nachwirkungen als Augenzeuge. Ein Großteil der Bilder beschreibt im Stil der klassischen Straßenfotografie und in Schwarzweiß das Straßenleben der Metropole im Nachgang der Terroranschläge des 11. September. Dazwischen werden aber immer wieder seine Farbaufnahmen der Ereignisse des Tages selbst eingestreut, die wie Rückblenden in einen Alptraum wirken.
Die in ‹Leaving Today› versammelten Fotografien markieren seinen Start als passionierter professioneller Fotograf. Den Bildern vorangestellt ist ein Text von Freddy Langer, Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dort verantwortlich für das Feuilleton/Fotografie sowie ein Text des Fotografen.
Nachdem es der Dummy des Buchs auf die Shortlist des Luma Dummy Awards 2024 geschafft hatte und die erste Auflage innerhalb von drei Monaten vergriffen war, präsentiert Blotto Books nun zu den Rencontres d’Arles 2025 die zweite Auflage, diesmal speziell auch mit einem französischen Textteil.